top of page

Angebot Tierphysiotherapie

Hausbesuch

Du  bist auf der Suche nach einer Physiotherapie bei dir Zuhause?

Dann bist du hier richtig!

Preise

(inkl. Wegpauschale Stadt Zürich + Zürcher Oberland)

Erstkonsultation (60 - 90 Min.)

CHF 152.-​

 

Folgetermin (ca. 60 Min.)

CHF 132.-

Ein Logo einer Tierphysiotherapeutin, welches von Herzen kommt, genauso wie ihre Arbeit

Mein Ziel ist es, deinem Liebling gemeinsam mit dir zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen!

Ich therapiere jegliche Art von Kleintieren wie

Hund, Katze, Kaninchen, etc.

Je nach Gesundheitszustand braucht man viel Geduld, um seinem Ziel näher zu kommen. Durch meine ruhige, geduldige und einfühlsame Art gelingt es mir, dass sich Tiere bei mir in der Therapie sehr wohlfühlen und immer wieder gerne kommen.

Welche Therapiearten ich anbiete, um unser Ziel zu erreichen, findest du unten aufgelistet.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Manuelle Therapiearten

  • Neurodynamische Therapie

  • passive Bewegungstherapie

  • myofasciale Release

  • Dorn- und Breusstherapie

  • manuelle Therapie

  • Massage (inkl. Segmentmassage)

  • gelenksspezifische Therapie

  • manuelle Lymphdrainage

  • Triggerpunkttherapie

  • IFR (Elektrotherapie)

  • Kinesiotaping

Aktive Therapiearten

  • Stabilisationsübungen

  • passiver und aktiver Muskelaufbau

  • Koordinationstraining

  • Gangschulung

  • Tipps und Tricks für den Alltag

Erfahre mehr über die

Tierphysiotherapie

Die Tierphysiotherapie ist eine Therapieform, die darauf abzielt, Tiere bei verschiedenen Gesundheitsproblemen zu unterstützen.

Das Hauptziel der Tierphysiotherapie ist es, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Tieres zu verbessern. Die Therapie setzt dabei auf verschiedene Techniken und Übungen, um die Mobilität wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Genesung nach Verletzungen oder Operationen zu fördern.

Die Physiotherapie kann bei verschiedenen Zuständen und Gesundheitsproblemen eingesetzt werden, einschliesslich vor und nach operativen Eingriffen, Arthrosen, Rückenproblemen, Dysplasien (z.B. Hüfte oder Ellenbogen), neurologischen Störungen und vielem mehr. Es ist wichtig anzumerken, dass Tierphysiotherapie in der Regel als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung angesehen wird und nicht als Ersatz.

bottom of page